U 15, Antrag auf Vergabe einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

HILFE  ? 

Einleitung

Herzlich willkommen zum Formular U 15, Antrag auf Vergabe einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer!

Dieses Formular wurde speziell für blinde und sehbehinderte Personen erstellt. Wir hoffen, dass dieses Service Ihren Erwartungen entspricht.

Am Ende des Formulars finden Sie die Schaltfläche 'Formular erstellen'. Bitte verwenden Sie diese Schaltfläche, um Ihre Eingaben aus diesem barrierefreien Formular in das Originaldokument einzufügen. Weitere Hinweise dazu finden Sie bei der Schaltfläche am Ende des Formulars.

Für Auskünfte steht Ihnen Ihr zuständiges Finanzamt gerne zur Verfügung.

Hinweise zur Bedienung des Formulars

Hinweise zur Bedienung des Formulars finden Sie nach dem Formular am Ende der Seite unter Hinweise zur Bedienung des Formulars.

Formular

 
Formularanfang
 
Formularfelder   (Zugriff mit [ALT]+[1])

 

An das Finanzamt

 

Abgabenkontonummer









 

Angaben zur Leitung des Unternehmens

 










 

Angaben zur Beantragung

 

Punkt 1. Ich beantrage die Vergabe einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

1.1 Ich führe ausschließlich Umsätze aus, die zum Ausschluss vom Vorsteuerabzug führen.    
 
1.2 Ich führe Umsätze aus, die ausschließlich nach Paragraf 22 Umsatzsteuergesetz 1994 zu versteuern sind.    
 
1.3 Wir sind eine juristische Person, die nicht Unternehmer ist.    
 

Punkt 2. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer wird benötigt weil:

2.1 die innergemeinschaftlichen Erwerbe im vorangegangenen Kalenderjahr 11000 Euro (Erwerbsschwelle) überstiegen haben beziehungsweise diesen Betrag im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich übersteigen werden,    
 
2.2 neue Fahrzeuge oder verbrauchsteuerpflichtige Waren erworben werden,    
 
2.3 auf die Erwerbsschwelle verzichtet wird (schriftliche Verzichtserklärung ergeht gesondert),    
 
2.5 (ausgenommen juristische Personen, die nicht Unternehmer sind) grenzüberschreitende sonstige Leistungen empfangen oder erbracht werden, für die es nach Artikel 196 Mehrwertsteuer-Richtlinie in der Fassung der Richtlinie 2008/8/EG zwingend zum Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger kommt.    
 

 
Achtung! Letzter Formularabschnitt

 
 

Steuerliche Vertretung und Unterschrift

 




 
 
 
  • Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug (auch teilweise) berechtigt sind, haben grundsätzlich Anspruch auf Erteilung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
  • Unternehmer,
    • die ausschließlich steuerfreie Umsätze ausführen, die zum vollen Ausschluss vom Steuerabzug führen und
    • Unternehmer, die ausschließlich Umsätze im Rahmen eines landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Betriebes ausführen, auf die sie die Durchschnittssatzbesteuerung gemäß Paragraf 22 Umsatzsteuergesetz 1944 anwenden,
    erhalten nach Artikel 28 der Binnenmarktregelung nur dann eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, wenn sie diese für innergemeinschaftliche Erwerbe oder innergemeinschaftliche Lieferungen benötigen.
    Weiters erhalten diese Unternehmer eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auch dann, wenn sie diese für im Inland ausgeführte steuerpflichtige sonstige Leistungen, für die sie als Leistungsempfänger die Steuer entsprechend Artikel 196 Mehrwertsteuer-Richtlinie in der Fassung der Richtlinie 2008/8/EG schulden, benötigen oder wenn sie in einem anderen Mitgliedstaat sonstige Leistungen erbringen, für die die Steuerschuld nach Artikel 196 Mehrwertsteuer-Richtlinie auf den Leistungsempfänger übergeht. Zum Übergang der Steuerschuld nach Artikel 196 Mehrwertsteuer-Richtlinie in der Fassung der Richtlinie 2008/8/EG kommt es bei jenen sonstigen Leistungen, bei denen sich der Leistungsort nach der Grundregel des Paragraf 3a Absatz 6 Umsatzsteuergesetz 1994 (Empfängerort) richtet.
  • Fahrzeuglieferer (Artikel 2 der Binnenmarktregelung) erhalten auf Grund dieser Tätigkeit keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
  • Juristische Personen, die nicht Unternehmer sind, erhalten eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, wenn sie diese für innergemeinschaftliche Erwerbe benötigen.

 
 
 
Herzlichen Dank für Ihre Eingaben. Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben bevor Sie das Formular versenden. Schaltflächen erreichen Sie mit der Tabulator-Taste.

 
Schaltflächen   (Zugriff mit [ALT]+[2])









Interner Vermerk: U15; 9999; Inter-Steuern; wai

Hinweise zur Bedienung des Formulars

Tastenkombinationen zur Schriftgrößenverstellung:

In den meisten Web-Browsern können Sie mit der Tastenkombination [ALT]+[+] und [ALT]+[-] die Schriftgröße ändern. Beachten Sie bitte, dass eventuell die + beziehungsweise - Taste am Ziffernblock Ihrer Tastatur nicht funktionieren, sondern nur die + und - Tasten am Schreibmaschinenteil Ihrer Tastatur! Im Internet Explorer auf Microsoft® Windows®-Systemen muss anschließend noch die Eingabetaste gedrückt werden.

Tastenkombinationen zur Navigation:

Sie können mit der Tastenkombination [ALT]+[1] zum Formularanfang und mit der Tastenkombination [ALT]+[2] zu den Schaltflächen am Ende des Formulars gehen. [ALT]+[8] sendet das Formular ab, [ALT]+[9] setzt die Formularwerte auf ihre ursprünglichen Werte zurück.

Hinweise zu den Tastenkombinationen:

Diese [ALT]+[Taste]-Kombinationen funktionieren so im Internet Explorer sowie Netscape® (ab Version 6) auf Microsoft® Windows®-Systemen. Unter Umständen gilt bei Ihrem System eine andere Tastenkombination (zum Beispiel Ctrl-Taste [bei Apple®-Systemen]), abhängig von Ihrem Screenreader beziehungsweise Internet-Browser. Informationen dazu finden Sie üblicherweise in der Hilfe oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers beziehungsweise Screenreaders. In den meisten Web-Browsern wird durch drücken der Eingabetaste (auch "Enter"- oder "Return"-Taste genannt) das Formular sofort abgesendet!

Hinweise für sehbehinderte Benutzer:

Spezielle Web-Browser-Einstellungen für sehbehinderte Personen finden Sie im Abschnitt 'Hinweise für sehbehinderte Benutzer' auf der Hilfe-Seite des Formulars!

Hinweise für blinde Benutzer:

Im Formular kommen immer wieder wichtige Informationstexte vor. Diese dienen zur Erläuterung von Feldern, unterteilen das Formular in Abschnitte, geben Hinweise zum korrekten Ausfüllen oder enthalten andere wichtige Informationen. Da diese Informationstexte normaler Text und keine Formularfelder sind, könnten diese je nach verwendetem Screenreader und Web-Browser nicht wiedergegeben werden, falls Sie sich in einem speziellen Formularfeldausfüllmodus befinden. Achten Sie daher darauf, dass Sie diese Informationstexte nicht übersehen! Eventuell müssen Sie dazu je nach verwendetem Screenreader aus dem Formularausfüllmodus in einen anderen Lesemodus wechseln.

Schaltflächen zur Formularbedienung:

Am Ende des Formulars finden Sie Schaltflächen für das Erstellen des Originalformulars, sowie zum Rücksetzen der Formularwerte.

Zurück zum Formularanfang:

Lesen Sie entweder im folgenden Abschnitt noch die Konformitätserklärung oder kehren Sie zum Beginn des Formulars zurück.

Konformitätserklärung

Diese Seite entspricht den "Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 1.0" ("Web Content Accessibility Guidelines 1.0") des W3C, Stufe Triple-A.
Diese Seite ist Bobby-genehmigt. ("This page is Bobby Approved.")
Die Farben auf dieser Seite wurden so gewählt, dass sie auch für farbblinde Personen Hilfe bieten und angenehm erscheinen.

Konformitätslogos überspringen
| Lynx inspected! | Bobby WorldWide Approved AAA | Level Triple-A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0 | Valid HTML 4.01! | Valid CSS 2! |
© aforms2web solutions & services GmbH.